Das Theme ist Herz und Seele einer jeden WordPress Seite. Mit ihm steht und fÀllt der spÀtere Erfolg.
HeiĂt im Umkehrschluss: Das Theme sollte wohlĂŒberlegt gewĂ€hlt werden!
Eine Premium-Lösung ist das Divi WordPress Theme von Elegant Themes, das ich selbst auch bei SEBO Content nutze und seit vielen Jahren im Einsatz habe.
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum Divi auch fĂŒr dich die richtige Lösung ist, was das Theme alles kann und warum du gar nicht lange ĂŒberlegen solltest und dich besser heute als morgen fĂŒr Divi entscheidest.
Ich zeige dir meine Divi Theme Erfahrungen im wahrscheinlich komplettesten Tests des WordPress Themes im deutschsprachigen Raum.
Auf gehtâs!
đ Hinweis: Ich nehme am Divi Theme Partnerprogramm teil und erhalte eine Provision fĂŒr jeden vermittelten Kunden. Entsprechende Links sind mit einem Stern* gekennzeichnet. Dies Ă€ndert jedoch nichts an der ObjektivitĂ€t dieses Beitrags! Ich teile hier echte Divi Erfahrungen!
Divi Theme â Erste Schritte
Ich habe schon viele Themes getestet und zahlreiche WordPress Seiten erstellen.
Von noch keinem WordPress Theme war ich jedoch so ĂŒberzeugt wie von Divi. Das Theme aus dem Hause Elegant Themes ist die kompletteste und am einfachsten zu bedienende Lösung, die in diesem Bereich zu finden ist.
Glaube mir: Wer auch nur 5 Minuten mit Divi arbeitet, der wird sich in das Theme verlieben und nie wieder auf ein anderes zurĂŒckgreifen.
Bevor ich mit dem eigentlichen Test des Themes und meinen persönlichen Divi Theme Erfahrungen starten möchte, erhĂ€ltst du zunĂ€chst einige Vorabinformationen und GrundlagenâŠ
FĂŒr wen ist das Theme geeignet?
Die Anforderungen an ein WordPress Theme sind teilweise komplex und von Webmaster zu Webmaster verschieden.
Das Divi Theme wĂŒrde ich als die perfekte Lösung fĂŒr folgende Seitenbetreiber beschreiben:
Divi ist die richtige Wahl fĂŒr Seitenbetreiber und Blogger, die ihre Webseite selbst gestalten möchten. Obwohl keine Programmierkenntnisse vorhanden sind, soll die Webseite professionell und ansprechend aussehen. Dabei soll die Umsetzung so einfach und unkompliziert wie nur möglich sein.
Wenn du dich zu dieser Gruppe Menschen zĂ€hlen wĂŒrdest, kann ich nur sagenâŠ
Herzlichen GlĂŒckwunsch!
Du hast im Divi WordPress Theme genau das gefunden, was du suchst!
Mindestanforderungen
Divi ist ein aufwendiges und hochwertiges WordPress Theme, das selbstverstÀndlich einen höheren Ressourcenbedarf hat als weniger professionelle Themes.
Aber keine Panik: Ein Bedarf, dem du mit einem guten Hoster mĂŒhelos gerecht werden kannst!
Der Hersteller, Elegant Themes, empfiehlt folgende Divi Mindestvoraussetzungen:
- PHP Version: 7.2 oder höher
- memory_limit: 128 MB oder höher (Ich selbst habe hier mit Werten ĂŒber 512 MB die besten Erfahrungen gemacht)
- post_max_size: 64 MB oder höher.
- max_execution_time: 180 oder höher.
- max_input_time: 180 oder höher.
- max_input_vars: 1000 oder höher.
đ Tipp: Mit einem kostenlosen oder schlechten Hoster wirst du diese Anforderungen nicht erreichen.Achte auĂerdem bei der Wahl deines Hosting darauf, dass du diephp.iniDatei an deine BedĂŒrfnisse anpassen kannst. Ich selbst nutzeWebgo, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ob dein System bzw. dein Hosting den Anforderungen des Divi Themes genĂŒgt, erfĂ€hrst du im WordPress Backend unter Divi > Support Center.
Hier werden alle Wert inkl. deiner zur VerfĂŒgung stehenden Leistung dargestellt.

Divi Download und Installation
Bevor es losgeht und du mit Divi traumhafte Webseiten kreieren kannst, muss das Theme selbstverstÀndlich zunÀchst heruntergeladen und installiert werden.
Der Download erfolgt in der Elegant Themes Members Area, zu der du nach erfolgtem Kauf sofort Zugang erhÀltst.

Hast du die Zip-Datei heruntergeladen, erfolgt die Installation wie gewohnt im Backend von WordPress â sollte also keine groĂe Herausforderung darstellen.
đ Tipp: Ich rate dir, gleich zu Beginn ein Divi Child Theme zu nutzen und zu installieren. Eine kostenlose Version kannst du hier herunterladen. Der Ersteller, RenĂ© Dasbeck, erklĂ€rt auch wunderbar, was genau ein Child Theme ist und warum du eines nutzen solltest.
Die Funktionen des Themes im Ăberblick
Das Divi WordPress Theme kommt mit einer ganzen Armada an nĂŒtzlichen Funktionen, die dir das Leben erheblich erleichtern und es dir ermöglichen, professionelle Seiten auch ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Diese Funktionen möchte ich dir nun Schritt fĂŒr Schritt vorstellen.
Theme Optionen und Basiseinstellungen
Nach der Installation fĂŒhrt dich dein erster Weg zu den Divi Theme Optionen. Bereits hier wird der enorme Funktionsumfang deutlich.
Die Theme Optionen sind gegliedert in:
- Allgemeines
- Navigation
- Builder
- Layout
- Anzeige
- SEO
- Integration
- Aktualisierungen
Zu jedem Unterpunkt öffnet sich eine gigantische Auswahl an verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, das Divi Theme genau an deine Vorstellungen und WĂŒnsche anzupassen.

Auch die Implementierung verschiedener Codes im < head > oder < body > Bereich (z.B. Google Analytics o.Ă€.) werden unter Optionen > Integration durchgefĂŒhrt. Hier ist kein zusĂ€tzliches Plugin notwendig.

Was ich besonders löblich finde: Der groĂe Funktionsumfang kann AnfĂ€nger schnell erschlagen. Dieser Tatsache scheinen sich auch die Programmierer von Elegant Themes bewusst zu sein.
Folglich wurde zu wirklich jedem Punkt in den Divi Optionen ein HilfemenĂŒ integriert, das sich einfach via Klick auf ein Fragezeichen neben einer Einstellungsmöglichkeit öffnen lĂ€sst.
So finden sich garantiert auch AnfĂ€nger sofort zurecht und haben von Beginn an SpaĂ.

Der Divi Theme Customizer
Wer schon lĂ€nger mit WordPress arbeitet, dem wird der Theme Customizer und dessen Funktionsweise gelĂ€ufig sein. Auch beim Divi Theme ist dieser verfĂŒgbar.
Mit einem kleinen UnterschiedâŠ
Der Divi Theme Custimizer bietet deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten, als dies die Standard-WordPress-Lösung tut.
Generell ist die FunktionalitĂ€t jedoch identisch. Links die zur VerfĂŒgung stehenden MenĂŒpunkte (1), rechts die Live-Vorschau (2), die durchgefĂŒhrte Ănderungen sofort anzeigt.

Das HerzstĂŒck: Der Visual Builder
Kommen wir nun zum HerzstĂŒck des Divi WordPress Themes. Dem Teil, der Divi zum â meiner Meinung nach â besten Theme ĂŒberhaupt macht: dem Divi Visual Builder.
Was genau ist der Visual Builder?
Der Divi Visual Builder gibt dir die Möglichkeit, professionelle Webseiten zu erstellen die aussehen, als wurden sie von einem Profi-Webdesigner entwickelt. Und das ohne Vorwissen, ohne Programmierkenntnisse, ohne Expertise.
Der Divi Visual Builder macht Webdesign wirklich zum Kinderspiel!
Zu erreichen ist der Visual Builder relativ einfach. Bei jeder WordPress Seite bzw. bei jedem Beitrag findest du eine SchaltflÀche, die dich zwischen dem klassischen WordPress Editor Gutenberg und dem Divi Visual Builder wÀhlen lÀsst.
Nach einem Klick auf âVerwenden Sie den Divi Builderâ passiert die Magie!

ZunÀchst musst du entscheiden, ob du deine Seite von Neuem aufbauen, ein von Divi vorgefertigtes Layout wÀhlen oder ein bereits bestehende Seite klonen möchtest.

Insbesondere die Lösung âPremade-Layout auswĂ€hlenâ wird viele AnfĂ€nger begeistern. Hier bietet Divi dir die Möglichkeit, aus ĂŒber 1100 verschiedenen, vorgefertigten Lösungen zu wĂ€hlen. Sortiert nach Branchen und Themengebieten.
Und wer jetzt glaubt, hier wurden gĂŒnstige Standard-Templates hochgeladen, der tĂ€uscht sich gewaltig. Wirklich jede Vorlage erfĂŒllt höchste QualitĂ€tsansprĂŒche und lĂ€sst sich selbstverstĂ€ndlich komplett an deine eigenen Vorstellungen anpassen.
Jeder Text, jedes Designelement ist individualisierbar.
Hast du dich fĂŒr ein Layout entschieden, genĂŒgt ein Klick auf âUse This Layoutâ, um die Vorlage zu importieren.

Das warâs!
Das Ergebnis, welches dir das Divi Theme bzw. der Divi Visual Builder im Anschluss prÀsentiert, ist sensationell!
Die komplette Datenbank aller Layouts, die im Ăbrigen stetig erweitert wird, findest du direkt auf der Divi Homepage*.
Content-Module im Visual Builder
Der Divi Visual Builder kommt mit 40 sogenannten Content-Modulen. Hierbei handelt es sich um Bereiche, die sich per Drag-and-drop an jeder beliebigen Stelle auf deiner Webseite einfĂŒgen lassen.
Die Auswahl der Module reicht von einem einfachen Textbaustein ĂŒber ein Bild oder Video bis hin zu E-Mail-Optin, Buttons, BalkenzĂ€hlern und vielem, vielem mehr.
Um ein neues Modul an der gewĂŒnschten Stelle einzufĂŒgen, genĂŒgt es, den Cursor dorthin zu bewegen. Im Anschluss öffnet sich ein MenĂŒ, das dir eine Ăbersicht ĂŒber alle verfĂŒgbaren Module liefert. Per Mausklick wird dieses an der gewĂŒnschten Stelle eingefĂŒgtâŠ

âŠund lĂ€sst sich im Anschluss individuell an deine BedĂŒrfnisse anpassen.
Wirklich jedes kleinste Detail lĂ€sst sich konfigurieren und Ă€ndern. Einfach per Mausklick. Kein Code, kein kompliziertes CSS (wobei CSS-Code auf Wunsch selbstverstĂ€ndlich eingefĂŒgt werden kann).

Die Divi Bibliothek
Ein weiteres Highlight des Divi Visual Builders ist die Divi Bibliothek.
Hier hast du die Möglichkeit, selbst erstellte Elemente zu speichern und spĂ€ter auf anderen Seiten erneut einzufĂŒgen. Ohne alle Anpassungen erneut vornehmen zu mĂŒssen.
Diese Funktion spart enorm viel Zeit und erleichtert dir deine Arbeit beim Umsetzen gröĂerer Projekte enorm.

Wirklich jedes Modul lÀsst sich in der Divi Bibliothek speichern und kategorisieren. Wie gewohnt einfach und unkompliziert, und zwar mit einem Klick auf das Pfeil-Symbol, das automatisch erscheint, sobald der Mauszeiger auf das Element gezogen wird.
AuĂerdem hast du die Möglichkeit, einem Objekt zu einem âglobalen Elementâ zu machen.
HeiĂt: Ănderst du dieses Element auf einer beliebigen Seite, werden die Ănderungen automatisch auf allen anderen Seiten, auf denen das Element eingefĂŒgt wurde, ebenfalls geĂ€ndert.

đ Tipp: Die GenialitĂ€t und die einfache Bedienbarkeit des Divi Visual Builders lĂ€sst sich unmöglich erfassen, wenn man nicht selbst in den Genuss dieses Tools gekommen ist.
Wie gut, dass Elegant Themes eine kostenlose Demo des Tools anbietet. Direkt im Browser, ohne Installation.
Splittesting mit dem Divi Theme: Divi Leads
Erfahren Webmaster wissen, dass sich viele Bereiche einer Webseite nur durch Splittest optimieren lassen.
Einfach ausgedrĂŒckt: Man spielt seinen Besuchern zwei Versionen eines Seitenbereichs aus und lĂ€sst diese selbst entscheiden, welche Version die bessere ist, indem man das Besucherverhalten misst.
Gerade bei Call to Actions (CTA), Buttons oder E-Mail-Optin-Formularen sind Splittest ein probates Mittel, um die Conversion Rate erheblich zu verbessern.
Nun ist es so, dass solche Splittest-Tools hĂ€ufig von Drittanbietern erworben werden mĂŒssen, was in der Regel mit hohen Zusatzkosten verbunden ist. Nicht so beim Divi WordPress Theme. Hier ist diese Funktion bereits integriert.
Sie trÀgt den Namen: Divi Leads.

Wie einfach Divi Leads funktioniert, zeigt ein Entwicklervideo von Elegant Themes, das alle Funktionen und auch die praktische Umsetzung eines Splittest mit Divi Leads vorstellt.
Divi Theme Builder
Ein noch sehr neue Funktion im Divi WordPress Theme ist der Divi Theme Builder. Ein Highlight, das Divi meiner Meinung nach lange gefehlt hat.
Was ist der Divi Theme Builder?
Ganz einfachâŠ
Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die dich Header, Footer und den Seitenbereich individuelle fĂŒr jede Seite, jeden Beitrag, jede Blog-Kategorie, etc. konfigurieren und anpassen lĂ€sst.

Der Theme Builder bietet dir also die Möglichkeit, die Relevanz deiner Inhalte erheblich zu steigern.
Ich gebe dir ein BeispielâŠ
Stell dir vor, du hast ein E-Book erstellt, das du deinen Besuchern zum Tausch gegen ihre E-Mail-Adresse kostenlos anbieten möchtest. Das Buch vermittelt jedoch Einsteigerwissen zu einem bestimmten Thema.
Also wĂ€re es doch sinnvoll, einen Download-Button im MenĂŒ einzubinden., jedoch nur bei Blog-BeitrĂ€gen anzeigen zu lassen, die mit âEinsteigerwissenâ kategorisiert sind.
ZusĂ€tzliches könntest du ein E-Book erstellen, welches Expertenwissen zu einem Theme vermittelt und Personen, die bereits ĂŒber Erfahrung verfĂŒgen, ansprechen wird. Der Download-Button im MenĂŒ wird nur dann angezeigt, wenn ein Beitrag bzw. eine Seite unter die Kategorie âExpertenwissenâ fĂ€llt.
Bedeutet im Umkehrschluss: Es mĂŒssen zwei verschiedene Header erstellt werden. Einer fĂŒr die Kategorie âEinsteigerwissenâ und einer fĂŒr die Kategorie âExpertenwissenâ. Genau dieses Vorhaben lĂ€sst sich mit dem Divi Theme Builder einfach und problemlos mit nur wenigen Mausklicks umsetzen.
Genial, oder nicht?
Weitere Highlights des Divi Themes
Die Macher des Divi Themes haben mit Highlights wirklich nicht gegeizt. Neben dem eigentlichen WordPress Theme erhÀltst du drei Erweiterungen kostenlos obendrauf. Erweiterungen, die bei vielen anderen Unternehmen hohe Zusatzkosten verursachen können. Die Erweiterungen, von denen ich spreche sind:
- Das E-Mail-Marketing-Tool âBloomâ
- Das Social-Media-Plugin âMonarchâ
- Das Magazin-Theme âExtraâ
E-Mail-Marketing mit Bloom
E-Mail-Adressen von Besuchern sind fĂŒr jeden Webmaster Gold wert. Wer ĂŒber einen groĂen E-Mail-Verteiler verfĂŒgt kann gezielt neue Inhalte steuern und Besucher monetarisieren.
Das Problem ist nur: Der Aufbau einer E-Mail-Liste ist gar nicht so einfach, wie viele Webmaster denken.
Genau hier kommt das Bloom Plugin* ins Spiel, das jeder KÀufer des Divi Themes kostenlos erhÀlt.
Mithilfe von Bloom lassensich E-Mail-Optin-Formulare erstellen, die dich beim Aufbau einer E-Mail-Liste unterstĂŒtzen.
Die Highlights des Plugins sind:
- Problemlose Integration in das Divi Theme
- 100 vorgefertigte Designvorlagen
- 6 verschiedene Pop-Up-Stile
- Schnittstellen zu 16 bekannten Marketing-Anbietern wie Mailchimp
Social Media Marketing mit Monarch
Die sozialen Medien sind eine wichtige Traffic-Quelle. AuĂerdem steigt die AutoritĂ€t deiner Seite in den Augen von Google erheblich, wenn deine BeitrĂ€ge hĂ€ufig geteilt werden.
Mithilfe des Plugins Monarch* machst es du deinen Lesern wirklich einfach, deine BeitrÀge zu teilen.
Das Plugin bietet dir die Möglichkeit Sharing Buttons an sechs verschiedenen Positionen zu platzieren â auch PopUps. AuĂerdem machen die Buttons mit tollen Effekten auf sich aufmerksam.
ZusĂ€tzlich speichert Monarch genau, wann welcher Button geklickt wurde. Dadurch unterstĂŒtzt dich das Plugin dabei, die optimale Position fĂŒr das höchste Engagement zu finden.
Magazin-Theme âExtraâ
Wer sich ĂŒberwiegend auf die Bereitstellung von Informationen und News rund um ein Thema konzentrieren möchte (also keine Website, sondern eher einen Blog aufbauen möchte), der wird das Extra Theme von Divi* lieben.
Da hier definitiv Bilder mehr sagen als 1000 Worte: Schau dir die Live Preview des Extra Themes* an!
Herausragender Support
Die Macher des Divi Themes geben sich unglaubliche MĂŒhe, bei allen Fragen und Problemen sofort zur Seite zu stehen.
Der Divi Support ist wirklich einmalig und antwortet via Chat im Mitgliederbereich binnen weniger Stunden. Ich selbst habe es sogar bereits des Ăfteren erlebt, dass sich ein Mitarbeiter sofort in den Chat einloggt und meine Fragen direkt beantwortet hat.
AuĂerdem wurde ein sensationeller Divi FAQ-Bereich geschaffen, der in Art und Umfang sicherlich seines gleichen sucht.

Eine weitere tolle Hilfe ist der Elegant Themes YouTube-Kanal. Hier warten wöchentlich tolle Tipps und Freebies, die dich beim Erstellen deiner Webseite unterstĂŒtzen und tolle Anregungen liefern.
Kurzum: Es gibt keine Frage bzw. kein Problem mit dem Divi Theme, dass sich nicht binnen weniger Stunden lösen lÀsst.
Die Nachteile des Divi Themes
Zu einem transparenten und umfassenden Review eines Tools gehört es auch, die Nachteile zu beleuchten. Aus diesem Grund möchte ich mich an dieser Stelle mit den Dingen beschĂ€ftigen, die mich bei Divi störenâŠ
Aber gibt es ĂŒberhaupt Nachteile beim Divi WordPress Theme?
Ja, die gibt es. Auch wenn es sich hier wirklich um âJammern auf hohem Niveauâ handelt.
Visual Builder verzögert
Je umfangreicher und gröĂer eine Seite wird, desto mehr stöĂt der Visual Builder an seine Grenzen. Deutliches Ruckeln gehört dann leider zur Tagesordnung.
Das ist zunĂ€chst kein ungewöhnliches PhĂ€nomen und auch bei vielen anderen Page Buildern zu beobachten â dennoch nervt es.
Damit ein Eindruck entsteht, wovon ich rede, habe ich eine kleine Aufnahme des Backend-Bereichs dieses Beitrags gefertigt. Siehe selbstâŠ
Pagespeed ist nur mit Plugin gut
Das Divi Theme ist umfangreich und komplex. Dementsprechend lang ist auch der Code, der dahintersteckt.
Mega schnelle Ladezeiten lassen sich mit Divi allein nicht erreichen. Wer Top-Werte haben möchte, der muss auf zusĂ€tzliche Plugins zurĂŒckgreifen. Wer dies umsetzt, kann jedoch mĂŒhelos Ladegeschwindigkeiten im oberen Drittel erreichen.
Hier der Beweis. Die Ladezeit eines sehr umfangreichen Beitrags mit vielen Bildern und ĂŒber 2.000 Wörter TextâŠ

Das Divi Theme kaufen
Ich denke die Frage, ob du an dieser Stelle bereits vom Divi Theme ĂŒberzeugt bist, stellt sich nicht. Wer sich einmal nĂ€her mit diesem WordPress Theme beschĂ€ftigt hat will es lieber heute als morgen haben.
Eine entscheidende Frage habe ich in diesem Beitrag noch nicht beantwortetâŠ
Was kostet das Divi Theme eigentlich?
Einfache Antwort: Elegant Themes bietet dir zwei Lizenz-Arten. Einen Lifetime-Deal, den du fĂŒr 249 Dollar erwerben kannst, sowie ein jĂ€hrliches Abo, dessen kosten sich auf 89 Dollar belaufen.
Zugegeben, ein fĂŒrstlicher Preis. Auf der anderen Seite bietet das Divi Theme jedoch Funktionen, die ihres Gleichen suchen.
Und jetzt kommt das Beste. Die Vertragsdetails BEIDER Lizenzen:
- Du kannst Divi mit einer Lizenz auf beliebig vielen Webseiten installieren
- Du erhÀltst ein Leben lang kostenlose Updates
- Du erhÀltst ein Leben lang kostenlosen Support
- Du erhĂ€ltst eine 30-Tage-Geld-zurĂŒck-Garantie
Wow!
Kein anderes Theme bietet diesen Funktionsumfang und diese Vertragseigenschaften wie das Divi Theme.
Worauf wartest du also noch?
Wenn du dich jetzt fĂŒr das Divi Theme entscheidest, kannst du auch noch 20 % vom Kaufpreis sparen. HeiĂt: 70 Dollar fĂŒr das jĂ€hrliche Abo, 199 Dollar fĂŒr die Lifetime-Lizenz.
Wie lange dieses Angebot noch gĂŒltig ist, kann ich dir nicht sagen, das es direkt von Elegant Themes kommt.
Mit diesem Link gehtâs direkt zum AngebotâŠ*
HĂ€ufig gestellte Fragen
Ist Divi DSGVO konform?
Einfache Antwort: Ja. Mit dem Divi Update auf Version 3.4 am 25.05.2018 wurden diverse Funktionen hinzugefĂŒgt, mit welchen sich das Divi Theme DSGVO konform nutzen lĂ€sst. Diese Funktionen sind unter anderem:
â Verzicht auf die Erhebung von IP-Adresse bei Splittests
â EinverstĂ€ndnis-Checkbox-Felder bei Kontaktformularen
â Google Fonts und das Google Maps Modul können deaktiviert werden
FĂŒr die korrekte Umsetzung der Datenschutzrichtlinien ist jedoch nach wie vor jeder Nutzer selbst verantwortlich.
Was kostet das Divi Theme?
Das Divi WordPress Theme lĂ€sst sich im Jahresabo zu einem Preis von 89 Dollar/Jahr oder im Rahmen einer Einmal-Lizenz fĂŒr 249 Dollar kaufen.
Beide Versionen erhalten lebenslangen Support und kostenlose Updates. AuĂerdem profitierst du von einem Premium-Support.
Gibt es einen Rabatt fĂŒr das Divi Theme?
Ja, aktuell ist ein Rabatt fĂŒr das Divi Theme von Elegant Themes verfĂŒgbar. Dir werden 20 % auf Jahresabo oder Einmal-Lizenz gutgeschrieben. Zum Rabatt geht es hier*.
Wie lange dieser Divi Rabatt noch gĂŒltig ist, kann nicht angegeben werden.
LĂ€sst sich der Visual Builder nur mit Divi nutzen?
Nein.
Der Divi Visual Builder lÀsst sich mit jedem anderen Theme nutzen und ist nicht an das Divi WordPress Theme gekoppelt. Du kannst den Visual Builder im Elegant Themes Mitgliederbereich herunterladen und wie jedes andere Plugin im WordPress Backend installieren.
Im Anschluss kannst du zwischen dem klassischen Gutenberg Editor oder dem Visual Builder wÀhlen.
Toller Beitrag bin auch groĂer Divi Fan und stimme dir vollkommen zu. Kann das Theme nur jeden empfehlen, auch wenn es nicht die gĂŒnstigste alternative auf dem Markt ist.