Was ist WordPress?
Um genau diese Frage soll sich das erste Kapitel im groĂen WordPress Handbuch von SEBO Content drehen.
Ich zeige und erklĂ€re dir im Detail, was sich hinter dem Begriff WordPress verbirgt, warum es das meiner Meinung nach beste Blog-System der Welt ist und welche entscheidenden Vorteile WordPress fĂŒr dich als Anwender bietet.
Kurzum: Wir durchleuchten gemeinsam das populĂ€rste Content-Management-System (CMS) der Welt, um eine abschlieĂende Antwort auf die eingangs gestellte Frage zu erhalten â was ist WordPress?
Packen wir es an!
WordPress â Definition
WordPress ist ein Content-Management-System, das auf der Skriptsprache PHP basiert.
Obwohl WordPress ein System unter vielen ist, erreicht es einen unglaublichen Marktanteil von ĂŒber 35 %.
HeiĂt im Umkehrschluss: Jede dritte Website im Internet verwendet WordPress. Darunter ĂŒbrigens auch sehr populĂ€re Vertreter. Dazu aber spĂ€ter mehr.

Entwickelt wurde WordPress im Jahr 2003 von Matthew Mullenberg als Open-Source-Projekt (Code öffentlich einsehbar) und war ursprĂŒnglich dafĂŒr gedacht, Weblogs zu verwalten. Heute ist das System jedoch weit aus mehr und wird auch komplexen Anforderungen gerecht.
Mit WordPress werden lÀngst nicht mehr nur Blogs erstellt, sondern auch Unternehmensseiten oder E-Commerce-Shops.
Die HauptgrĂŒnde fĂŒr die enorme PopularitĂ€t, die WordPress heute genieĂt sind unter anderem die Erweiterbarkeit durch zahlreiche Plugins, die einfache Bedienbarkeit und die schnellen Ladezeiten, die das System ermöglicht.
Warum ĂŒberhaupt ein CMS wie WordPress verwenden?
Hast du dir schon einmal den tatsÀchlichen Aufbau eine Website angeschaut?
Ich meine nicht, das eigentliche Design, sondern den Quellcode dahinter, der in etwa so aussehen wirdâŠ

Um Websites programmieren zu können, musst du theoretisch in der Lage sein, einen solchen Code lesen und auch erstellen zu können.
Die Betonung liegt jedoch auf dem Wort âtheoretischâ, denn heute lassen sich auch anspruchsvolle Seiten erstellen, ohne ĂŒber Programmierkenntnisse zu verfĂŒgen.
Und genau hier kommen CMS wie WordPress ins Spiel.
WordPress vereinfacht diesen Prozess so sehr, dass die Erstellung einer Website im Endeffekt keine gröĂeren Anforderungen an dich stellt, als das Tippen eines Textdokuments in Word.
WordPress ist extrem simpel und die Basis-Funktionen sind wirklich im Handumdrehen zu erlernen.
Als Beispiele fĂŒr diese WordPress-Basisfunktionen sind hier zum einen der WordPress Customizer zu nennen, der dich spielend Ănderungen an der grundlegenden Erscheinung deiner Website vornehmen lĂ€sstâŠ

âŠsowie die zahlreichen verschiedenen WYSIWYG-Editoren (What you see is what you get) zu nennen.
Hierbei handelt es sich um Tools, die dich Elemente via Drag-and-drop auf deiner Seite einfĂŒgen lassen uns sofort live zeigen, wie diese Inhalte tatsĂ€chlich aussehen.
Kein Code, keine Programmiersprache.
Hier im Beispiel der Divi Builder von Divi Themes, welchen ich auf SEBO Content verwende.

Die wichtigsten Eigenschaften von WordPress im Ăberblick
WordPress kommt mit einer FĂŒlle an Funktionen, die das Erstellen einer hochwertigen Website zum Kinderspiel machen.
1. Kinderleicht Installation
WordPress wirbt mit der â5-Minuten-Installationâ.

Schlechte Nachricht aus der Praxis: In 5 Minuten wirst du es wahrscheinlich nicht schaffen.
Ich wĂŒrde jedoch behaupten, dass auch unerfahrene Anwender WordPress in 20 â 30 Minuten installieren können, sofern natĂŒrlich bereits ein WordPress Hosting zur VerfĂŒgung steht.
2. WordPress ist beliebig erweiterbar
Es spielt wirklich keine Rolle, welches Projekt du mit WordPress umsetzen möchtest. Das CMS lĂ€sst sich beliebig erweitern und genau an deine WĂŒnsche und Vorstellungen anpassen.
FĂŒr eine scheinbar unendliche Design-Vielfalt sorgen zahlreiche Themes, die deiner Website ihr Gesicht gebenâŠ

âŠund Dank knapp 50.000 Plugins (!) lĂ€sst sich auch der Funktionsumfang von WordPress fĂŒr jede Herausforderung wappnen.

3. WordPress bietet eine gigantische Community
Gerade fĂŒr Einsteiger ist es extrem wichtig, dass sofort Hilfe zur VerfĂŒgung steht, sollte Not am Mann sein.
Und genau das ist bei WordPress der Fall.
Es existieren tausende Foren, Facebook-Gruppe oder Blogs, die bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bestes Beispiel hierfĂŒr ist im Ăbrigen auch das kostenlose SEBO Content WordPress Handbuch đ
Als AnfÀnger profitierst du also von einer gigantischen WordPress Community.
4. WordPress ist (fast) kostenlos
Was kostet WordPress eigentlich?
Richtig: Nichts!
Vorausgesetzt natĂŒrlich du entscheidest dich fĂŒr WordPress.org â also die WordPress Variante, die du kostenlos auf deinem eigenen Server installieren kannst.
Nebenbei existiert nĂ€mlich auch WordPress.com. Hier ĂŒbernimmt WordPress das gesamte Hosting und viele weitere Services. Von dieser Variante wĂŒrde ich dir jedoch unbedingt abraten, da sie sehr viele Nachteile mit sich bringt und dich erheblich einschrĂ€nkt.
â ïžAchtung: WordPress.org ist kostenlos. Wer eine Website veröffentlichen möchte, muss jedoch mit anderen Zusatzkosten rechnen, wie beispielsweise dem Hosting. Auch Premium-WordPress-Plugins können kostenpflichtig sein. Die 100 % kostenlose WordPress Website gibt es also nicht.
WordPress Beispiel â diese Seiten verwenden das CMS
Wie gut WordPress wirklich ist, zeigt allein die Tatsache, dass zahlreiche renommierte Unternehmen auf das CMS setzen.
Hier eine Liste mit Vertretern:
- Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA
- Sony mit dem PlayStation Blog
- Der renommierte Sender BBC
- Das Unternehmen Sony Music
- Der Gigant Microsoft
Ob eine Website WordPress verwendet erkennst du im Ăbrigen relativ simpel.
Wer Google Chrome oder Mozilla Firefox verwendet, gelangt ĂŒber einen Rechtsklick an einer beliebigen Stelle auf einer Website und der anschlieĂenden Wahl âUntersuchenâ im Kontext-MenĂŒ in die Code-Ansicht einer Seite.
Unter dem Reiter âSourcesâ werden im Anschluss alle Dienste aufgelistet, die eine Website nutzt.
Sollte hier das KĂŒrzel wp-content zu finden sein, weist du, dass diese Website WordPress verwendet.
Hier leicht zu erkennen am Beispiel von Sony Music.

Was ist WordPress denn nun?
Die Frage âWas ist WordPressâ wurde nun hoffentlich abschlieĂend beantwortet.
Hier noch einmal eine kurze ZusammenfassungâŠ
WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System (CMS), das es auch unerfahrenen Anwendern ermöglicht, professionelle Websites zu erstellen.
WordPress gehört mit einem Marktanteil von deutlich ĂŒber 30 % zu den beliebtesten Systemen weltweit, was vor allem auf der Einfachheit und der enormen Individualisierbarkeit beruht.
WordPress FAQ â HĂ€ufig gestellte Fragen
Was ist WordPress? Die Antwort in zwei SĂ€tzen
WordPress ist ein Blog-System, das es dir als Anwender ermöglicht, anspruchsvolle Websites zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse besitzen zu mĂŒssen. WordPress bietet einen gigantischen Funktionsumfang und lĂ€sst sich durch Plugins kinderleicht an die eigenen Anforderungen anpassen.
Ist WordPress kostenlos?
Ja, WordPress ist kostenlos. Vorausgesetzt du nutzt WordPress.org.
SelbstverstĂ€ndlich können externe GebĂŒhren anfallen, beispielsweise fĂŒr das Hosting oder Software-ErgĂ€nzungen von Drittanbietern.
Was sind die gröĂten Vorteile von WordPress?
WordPress bietet zahlreiche Vorteile. Die am schwersten wiegenden sind meiner Meinung nach:
1. WordPress ist kostenlos
2. Dank WordPress lassen sich professionelle Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen
3. WordPress lÀsst sich kinderleicht installieren
4. WordPress lĂ€sst sich aufgrund der ĂŒber 50.000 verschiedenen Plugins extrem individualisieren
5. Du erhÀltst im Bedarfsfall von einer riesigen WordPress-Community sofort Hilfe
Was ist der Unterschied von WordPress.com und WordPress.org
WordPress.com bietet dir ein Komplettpaket, also WordPress inkl. Hosting, an. Allerdings ist dieser Service kostenpflichtig. AuĂerdem ist der Funktionsumfang in den niedrigpreisigen Tarif enorm eingeschrĂ€nkt.
Bei WordPress.org handelt es sich um die kostenlose, freie WordPress-Version, die du auf deinem eigenen Server installieren kannst.
Ich wĂŒrde dir auf jeden Fall zu WordPress.org raten!
0 Kommentare